top of page

Idee zum „Singenden Schulhof“

 

 

Singen ist womöglich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen. Dabei gehört das Singen zur Kultur sämtlicher Zeiten und Völker und kann alle Lebenssituationen begleiten. Rituelle Gesänge, Kinderlieder, Arbeitslieder und Gesang als Vortragskunst sind dabei nur wenige Beispiele. Auch im Fernsehen sind seit Jahren diverse Formate zu sehen, die den Gesang als Konzept führen. Im schulischen Kontext spielt Singen natürlich im Musikunterricht eine ganz tragende Rolle.

 

Vor allem in Köln ist Singen nicht wegzudenken. Ob „Loss mer singe“, „Singender Biergarten“ oder  Lieder von Kölner (Karnevals-) Musik-Bands, das Singen ist ein fester Bestandteil der kölschen Kultur.

 

Diese Kultur wollen wir als Schule im Herzen Kölns natürlich unterstützen und fördern. So kam – wo sonst? – an Karneval letztes Jahr der Gedanke auf, inspiriert durch die gute Stimmung bei kölscher Musik, an unserer Schule den „1. Singenden Schulhof“ zu etablieren. Ein Novum für Köln. Die Idee dabei war, in Anlehnung an o. g. Veranstaltungen, mit Menschen im Veedel und den Menschen an unserer Schule gemeinsam zu singen und zu feiern. Eine Gruppe engagierter Eltern und Pädagogen war schnell gefunden. Sie haben in den letzten Monaten eifrig gearbeitet und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Neben einer professionellen Bühne samt Technik, erwarten uns heute auch ein tolles Catering und vor allem eine wunderbare Mischung von Auftritten Kölner Gruppen und Musikbands.

 

Mein Dank gebührt dabei insbesondere den zahlreichen Sponsoren, die die Realisierung überhaupt ermöglichen, den über die Maßen engagierten Eltern, Kollegen, Mitarbeitern sowie den tollen Gruppen und Bands, die einen schönen Nachmittag ermöglichen.

 

In diesem Sinne, loss mer fiere un singe…!

 


Patrick Krüger

(Schulleiter der GGS Bachemer Str.)

 

HAVE A STRESS-FREE FEST WHEN YOU FIGURE OUT THE IN'S & OUT'S 
bottom of page